- Neueröffnung Restaurant „GOTTHARDT’S by Yannick Noack“
Neueröffnung Gourmet-Restaurant GOTTHARDT´S by Yannick Noack im Hotel Fährhaus in Koblenz
- Neueröffnung: „The Kitchen“ im Heidelberg Congress Center – Ein Erlebnis am längsten und modernsten Chefstable Deutschlands
Neueröffnung „the kitchen“ Heidelberg. Längster und modernster Chefstable Deutschlands
- Adriatic Seven– Mediterranes Fine Dining in Heidelberg
(Werbung) Heidelberg ist nicht nur für sein Schloss und seine romantische Altstadt bekannt, sondern auch für eine aufstrebende Gastronomie-Szene. Ein echter Geheimtipp in der Heidelberger Restaurant-Szene ist das Adriatic Seven, das seine Gäste mit mediterranen Kreationen verwöhnt. Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, das neue Chef’s-Table-Menü zusammen mit Freunden zu genießen und möchte meine Eindrücke teilen. Hochwertige Produkte und spektakuläre Präsentation Das Adriatic Seven steht unter der Leitung von Inhaber Drazen Postek. Der seine kroatischen Wurzeln und seine umfangreiche Erfahrung mit der italienischen Küche gekonnt in das kulinarische Konzept einfließen lässt. Drazen ist in der Heidelberger Gastronomie-Szene kein Unbekannter. Viele Jahre führte er das beliebte italienische Restaurant POP in der Heidelberger Altstadt. Besonders hervorzuheben ist die Präsentation der Speisen im Adriatic Seven. Jedes Gericht wird vom Inhaber persönlich an den Tisch gebracht und humorvoll sowie detailliert vorgestellt. Die kunstvolle Anrichtung der Teller spricht nicht nur das Auge an, sondern betont auch die Qualität der verwendeten Produkte. Gäste haben zudem die Möglichkeit, an der Theke den Köchen beim Anrichten der Gerichte über die Schulter zu schauen. . Ein besonders beeindruckendes Gericht des aktuellen Menüs war der „Wald voller Pilze“. Dieses wurde auf einer großen Schale mit Moos und Trockeneis präsentiert, um die Atmosphäre eines nebeligen Waldspaziergangs beim Pilzesammeln perfekt nachzubilden. Das Herbst-Menü im Adriatic Seven In der Küche des Adriatic Seven wird ausschließlich mit den besten Zutaten gearbeitet. Frischer Fisch, hochwertiges Fleisch und erlesene vegetarische Komponenten bilden die Grundlage der Gerichte. Das Chef’s-Table-Menü im Adriatic Seven wird saisonal angepasst und ist auf Vorbestellung auch als vegane Variante verfügbar. Menü – Entre: Ciabatta / Olivenöl / Salz – Amuse Bouche: „Giro d’Italia“ Menu – Cesare / Gambero Rosso / Kalb – Wald voller Pilze – Balfego Bluefin / Happy Foie / Hagebutte – Ravioli / Kiefer / Moos / Malz / Käse – Rebhuhn / Seeteufel / Salbei / Spinat – Bergamott / Finger Limes – Kirsche / Holunder / Schokolade – Caramell / Milch / Kumquat – Käse von Waltmann aus der Vitrine Fine Dining in Heidelberg: Was das Adriatic Seven noch bietet Neben dem exklusiven Chef’s-Table-Menü, bei dem man tief in die Arbeitsweise der Küche eintaucht, bietet das Adriatic Seven das Herbst-Menü auch als 3-Gänge-Menü an. Dies ist eine hervorragende Option für Gäste, die einen kürzeren, aber dennoch intensiven kulinarischen Abend in einem Restaurant in Heidelberg suchen. Ein weiteres Highlight ist die exzellent kuratierte Weinkarte von Sommelière Cynthia Ribeiro-Richter. Jede Speise wird mit einem perfekt abgestimmten Wein begleitet, der das Genusserlebnis abrundet. Cynthia ist in Heidelberg bekannt, denn sie ist die Gründerin der Heidelberger Weinschule GrapeSkills. Zudem bietet GrapeSkills in den Räumlichkeiten des Adriatic Seven die beliebten WSET-Weinkurse an. Der nächste WSET1-Kurs findet am 7. und 8. Oktober 2024 im Adriatic Seven statt – eine perfekte Gelegenheit, um sein Weinwissen zu vertiefen. A7 Cooking Academy Für alle, die selbst den Kochlöffel schwingen möchten, bietet die A7 Cooking Academy verschiedene Kochkurse an. Darunter Themen wie Pasta & Risotto, Fleisch & Saucen sowie Fisch & Krustentiere. Die Kurse für 2024 sind bereits ausgebucht, aber für 2025 stehen noch einige wenige Termine zur Verfügung. Infos und Preise Das Adriatic Seven in Heidelberg besticht durch die außergewöhnlich hohe Qualität der verwendeten Produkte und die Liebe zum Detail bei der Präsentation der Gerichte. Wer Wert auf hochwertige Zutaten, eine spektakuläre Präsentation und mediterrane Küche legt, sollte das Adriatic Seven unbedingt besuchen. Auf Vorbestellung ist das Menü auch VEGAN erhältlich – Chef’s-Table-Menü ab 117 € – 3-Gang-Menü ab 59 € Kontakt und Öffnungszeiten Adriatic Seven Inhaber Drazen Postek e.K. Karlsruher Str. 82 69126 Heidelberg Telefon: 06221 4303782 E-Mail: info@adriatic-seven.de www.adriatic-seven.de Öffnungszeiten: – Chef’s Table: Mittwoch & Donnerstag 18:30 Uhr Freitag & Samstag 19:00 Uhr – Cooking Academy: Sonntags 11:00 Uhr
- Pizarro Fine Dining – Die peruanische Fine-Dining-Experience in Groß-Gerau
Wenn du auf der Suche nach einem besonderen Fine-Dining-Erlebnis in Groß-Gerau bist, solltest du das Pizarro Fine Dining besuchen. Dieses peruanische Gourmet-Restaurant, geführt von Julio Pizarro und Marcel Dörflicher, bietet eine moderne Küche auf Sterne-Niveau. Begleitet wird das Menü von einer exzellenten internationalen Weinbegleitung, die ich wärmstens empfehlen kann. Mein Besuch im Pizarro Fine Dining Ich hatte das Vergnügen, das Pizarro Fine Dining bereits zweimal im Jahr 2024 zu besuchen. Ich war jedes Mal von der herausragenden Qualität der Speisen und der Gastfreundschaft beeindruckt. Der Fokus des Menüs liegt auf erstklassigem Fisch und Meeresfrüchten, die auf kreative Weise zubereitet werden. Eine Erfahrung, die den Charakter der Nikkei-Küche widerspiegelt, einer Fusion aus peruanischer und japanischer Küche. Besonders beeindruckend war, wie einige Fischgerichte eine fast „fleischige“ Textur und Geschmack hatten. Eine faszinierende und einzigartige Note, die die Küche im Pizarro so besonders macht. Für Liebhaber von Fleisch empfehle ich den optionalen Wagyu-Gang. Das perfekt zubereitete Wagyu-Fleisch ist ein echtes Highlight. Im Pizarro Fine Dining wird ein Menü auf Sterne-Niveau serviert, inspiriert von der Nikkei-Küche. Jeder Gang überzeugt durch erstklassige Produktqualität, kreative Präsentation und die einzigartigen Aromen peruanischer Gewürze, Zutaten und Kräuter. Die Vielfalt der Geschmäcker ist außergewöhnlich und verleiht jedem Gericht eine unverwechselbare Note. Das aktuelle Menü Das aktuelle Menü im Pizarro Fine Dining, trägt den passenden Namen „Essenz“. Dieses ist eine gekonnte Mischung aus traditionellen peruanischen Einflüssen und moderner internationaler Gourmet-Küche und Kochtechnik. Aperitif und dazu passende Snacks: Aperitif: Sekt mit Yuzu – Bonito mit Koshihikari und Daikon – Buttermakrele mit Trüffel und Soja – Ora King Lachs mit Aji Limo und Joghurt Die Snacks wurden begleitet von begleitet von Legras & Haas Champagner Menü Essenz: Eismeergarnele Roderick Sloan 2021 Bernhard Huber Breisgau 2023 nett Gewürztraminer Kingfish Ikejime Royal Denmark 2020 Domaine Bärtschi Chardonnay Cru Manicle 2023 Divin Sauvignon Blanc Blue Fin Toro Balfego 2021 Dambach Riesling Burgweg Guave Yuzu Tonic Heilbutt Ikejime Dundrun 2014 Joseph Drouhin Pinot Noir Savigny-Les-Beaune De La Prade Merlot & Shiraz Picaron aus Loche* Raumland Cassis Frizzante Jörg Geiger Inspiration 4.7 Kokos aus Asien Vignaioli di S. Stefano Moscato d`Asti Jörg Geiger 36° *Das Menü wurde mit kreativen Desserts wie Picaron aus Loche abgerundet. Picarones sind traditionelle peruanische frittierte Teigkringel, die mit Kürbis oder Süßkartoffeln zubereitet werden. Im Pizarro Fine Dining wurde dieser Klassiker raffiniert mit Loche, einer peruanischen Kürbisart, interpretiert. Was macht das Pizarro Fine Dining besonders? Das Pizarro Fine Dining beeindruckt nicht nur mit seiner Küche, sondern auch mit der Leidenschaft, die Julio Pizarro in jedes Gericht einfließen lässt. Seine peruanischen Wurzeln kombiniert er gekonnt mit internationalen Einflüssen und den Techniken der Nikkei-Küche. -due Nikkei Küche ist eine faszinierende und wohlschmeckende Fusion der peruanischen und japanischen Küche. Dies liegt derzeit weltweit im Trend. In Deutschland ist peruanisches Finde Dining nicht oft zu finden, in meiner Region ist das Pizarro das einzige Restaurant. Die entspannte, aber dennoch elegante Atmosphäre des Restaurants lädt dazu ein, die kulinarischen Meisterwerke in Ruhe zu genießen. Am Chef’s Table, direkt an der offenen Küche, kann man Julio Pizarro beim Kochen erleben. Es ist faszinierend dabei zuzusehen, wie er mit Hingabe und Präzision jedes Gericht zubereitet. Die Besonderheiten der peruanischen Küche Die peruanische Küche ist für ihre Vielfalt und Kreativität weltweit bekannt. Sie verbindet Einflüsse aus verschiedenen Kulturen, insbesondere der japanischen und italienischen Küche. Außerdem ist Sie geprägt von den einzigartigen und vielfältigen Produkten Perus. Die Nikkei-Küche steht im Zentrum der Kreationen des Pizarro Fine Dining. Dies ist eine gelungene Kombination aus peruanischen und japanischen Aromen und Zutaten In den letzten Jahren hat sich die Fine-Dining-Szene in Peru rasant entwickelt. Peru ist ein Mekka für Gourmets und Heimat einiger der besten Restaurants weltweit. Die innovative Nutzung lokaler Zutaten und die Verbindung von Tradition und Moderne machen die peruanische Küche zu einem globalen Phänomen. Fazit Das Pizarro Fine Dining in Groß-Gerau ist ein echter Geheimtipp für alle, die ein außergewöhnliches Fine-Dining-Erlebnis suchen. Die herausragende Qualität der Zutaten, die kreative Präsentation und der persönliche Service machen einen Abend im Pizarro besonders. Ich hoffe, dass die außergewöhnliche Leistung von Julio Pizarro bald mit einem Michelin-Stern belohnt wird. Damit das Pizarro Fine Dining noch mehr Feinschmecker nach Groß-Gerau lockt. Wenn du auf der Suche nach einem Restaurant bist, das peruanische Aromen auf höchstem Niveau und in einer innovativen Weise interpretiert, ist das Pizarro Fine Dining die richtige Wahl Kontakt: Pizarro Fine Dining Frankfurter Str. 13 64521 Groß Gerau www.restaurant-pizarro.de 125 EUR pro Person inkl. Aperitif optional +70 EUR Weinbegleitung | +60 EUR Getränkebegleitung (o. Alk.)
- Das Séparée Sein – Ein kulinarisches Erlebnis im Wohnzimmer-Ambiente
Die Karlsruher Gastronomieszene hat eine neue, außergewöhnliche Adresse: das Séparée Sein. Thorsten Bender, der renommierte 2-Sterne-Koch hinter dem „Restaurant Sein“ und Betreiber des beliebten Bistros Margarete, präsentiert sein neuestes gastronomisches Konzept – ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis in intimer Atmosphäre. Ein Wohnzimmer für Genießer Das Séparée Sein, das direkt neben dem Bistro Margarete liegt, empfängt seine Gäste in einem Ambiente, das an eine private Wohnung erinnert. Beim Betreten fühlt man sich sofort wie zu Hause: Die Räume sind gemütlich, puristisch und mit nordischem Flair gestaltet. Der Abend beginnt im „Wohnzimmer“, hier werden Aperitifs und zur Einstimmung in das Menü, Snacks als Fingerfood serviert. Im angrenzenden Esszimmer, dessen Herzstück ein großer Tisch mit stilvollen Hängelampen ist, finden bis zu 10 Personen Platz. Der Abend im Séparée wirkt eher wie ein geselliges Dinner bei Freunden als ein klassisches Restaurant-Erlebnis. Ein Abend, ein Tisch, ein Menü – mit exklusivem Service Was das Séparée Sein besonders macht, ist nicht nur das von der skandinavischen Küche, inspirierte, produktorientierte 6-Gänge-Menü, das jeden Donnerstag serviert wird, sondern auch der exklusive Service: Ein eigener Koch steht den Gästen den ganzen Abend über zur Verfügung und übernimmt nicht nur die Zubereitung der Speisen, sondern auch einen Großteil des Service. Dadurch entsteht eine besonders persönliche Atmosphäre, die durch die Unterstützung von Franzi, der Restaurantleiterin des „Sein“, ergänzt wird. Sie kümmert sich vor allem um die Getränkebegleitung und steht den Gästen mit ihrem umfangreichen Wissen zur Seite. Kreative Getränkeauswahl – auch alkoholfrei ein Genuss Ein weiteres Highlight ist die kreative und sorgfältig zusammengestellte Getränkebegleitung. Neben erlesenen Weinen wird auch eine alkoholfreie Alternative angeboten, die aus fermentierten Säften und anderen raffinierten Kreationen besteht. Diese Begleitung hebt das Menü auf eine besondere Ebene und zeigt, dass alkoholfreie Getränke keineswegs langweilig sein müssen. Ein Abend voller Begegnungen und Gespräche Als ich das Séparée Sein besuchte, war ich mit zwei Freunden dort. Zusätzlich waren noch eine Einzelperson sowie zwei Pärchen (die sich bereits kannten) anwesend. Der Abend entwickelte sich zu einer wunderbaren, kommunikativen Runde, in der wir viel gelacht, interessante Gespräche geführt und gemeinsam die kulinarischen Highlights genossen haben. Die intime Atmosphäre und der gemeinschaftliche Tisch luden förmlich dazu ein, neue Bekanntschaften zu schließen und einen kurzweiligen Abend in sympathischer Gesellschaft zu verbringen. Das Menü – 6 Gänge + diverse Extras Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Menü, das die Essenz der skandinavischen Küche einfängt und in jedem Gang Raffinesse und Kreativität widerspiegelt aber sich bewusst, von der 2-Sterne-Küche des Restaurants sein und der Bistro-Küche in der Margarete unterscheidet. Einstimmung in das Menü – im Wohnzimmer serviert: – Karotte, Sanddorn, Honig – Tartelette mit Lachs, Senfsaat, Apfel – Süppchen von Gurke, Dill und Joghurt Das Menü – im Esszimmer serviert: – Saibling, Kohlrabi, Buttermilch, Sauerampfer – Kabeljau, Senf, Kartoffel, Pfifferling – Zander, Gerste, Spitzkohl, Grüner Wacholder – Sauerteig Brioche, Fassbutter – Reh, Steckrübe, Maulbeere, Fichtensprossenjus – Kirsche, Lakritz, Hering (Schnaps) – Buchweizen, Zimt, Skyr – Haferkeks Details und Informationen: Ort: Scheffelstraße, 76135 Karlsruhe Kontakt: zugast@restaurant-sein.de Wann: Jeden Donnerstag um 18:30 Uhr oder für Gruppen nach Vereinbarung Preis: 6-Gänge-Menü mit Weinbegleitung 119€, mit alkoholfreier Getränkebegleitung 99€ Das Séparée Sein lädt Genießer und kommunikative Menschen ein, einen Abend voller Genuss, persönlichem Service und einzigartiger Atmosphäre zu erleben – ein echtes Highlight und absolutes Novum in der Karlsruher-Gastronomie! Weitere Infos und kulinarische Erlebnisse findet ihr auf meinem Instagram Account Fressmoppel